Lästige Aufgaben verschieben wir gerne mal auf ein andermal. In einem bestimmten Maße völlig normal und menschlich. Aber was, wenn die Aufschieberitis überhand nimmt? Wann Prokrastination zum Problem wird und warum auch die Psyche darunter leidet, lesen Sie in unserem Beitrag.
Prokrastination: Wenn das Aufschieben zum Problem wird
Kommt es zu einer Druckerhöherung im Schädelinneren, ohne dass eine raumfordernde Ursache vorliegt, spricht man von einem Pseudotumor cerebri oder einer idiopathischen interkraniellen Hypertension. Informationen zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Beitrag.
Pseudotumor cerebri: Ursachen, Symptome und Behandlung
Demenz ist für Betroffene und Angehörige eine besonders schwerwiegende Diagnose. Aber gibt es Möglichkeiten das individuelle Demenz-Risiko zu senken? Welche Chancen es gibt und was wissenschaftliche Untersuchungen zur Demenz-Prävention heute sagen, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Demenz-Prävention: Chancen und Ergebnisse
So wichtig und doch häufig vernachlässigt: das Zahnfleisch. Für viele Menschen gehört Zahnfleischbluten zum Alltag und auch dem Rückgang von Zahnfleisch schenken viele vorerst keine Beachtung. Warum Zahnfleischrückgang ein großes Problem darstellt, wie er behandelt wird und welche Vorbeugungsmaßnahmen sinnvoll sind, lesen Sie hier.
Zahnfleischrückgang: Ursachen, Behandlung und Prävention
Stark verarbeitete Lebensmittel gelten allgemein als ungesund. Aber stimmt das wirklich? Was bedeutet stark verarbeitet und welche Lebensmittel können trotz industrieller Verarbeitung gesund sein? Worauf Sie im Alltag beim Lebensmitteleinkauf achten sollten, lesen Sie in unserem Beitrag.
Hochverarbeitete Lebensmittel: Praktisch aber ungesund?
Online Dating stellt seine Nutzer immer wieder vor Herausforderung. Auch tückische Spielchen und Hinhaltetaktiken können bei Betroffenen seelischen Schaden verursachen. Was Breadcrumbing ist, wie man es erkennt und am besten handelt, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Breadcrumbing – Manipulation beim (Online-)Dating
Kristallisiert Urin zu festen Bestandteilen aus, spricht man von Nierensteinen. Wandern diese weiter in die Harnwege, so können sie dort heftige Schmerzen hervorrufen. Wie Nierensteine entstehen, welche Symptome aufreten und welche vorbeugenden Maßnahmen es gibt, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Nierensteine: Ursachen, Symptome und Vorbeugung
Sie können Farben hören oder Töne schmecken? Dann könnte es gut sein, dass Sie zu den Synästhetikern gehören. Was das Besondere an Synästhesie ist und welche verschiedenen Formen dieser Wahrnehmung es gibt, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Synästhesie – vom Farben hören und Töne schmecken
Chronische Schmerzen im weiblichen Intimbereich können ein Hinweis auf Vulvodynie sein. Wie Vulvodynie entsteht, welche Symptome auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten und Tipps es für den Alltag mit Vulvodynie gibt, lesen Sie in unserem Beitrag.
Vulvodynie - Ursachen, Symptome und Behandlung