Beiträge von Juliamarie Bilban

Raumbeduftung Industrie

Duftmarketing – wie uns Düfte beeinflussen

  Der Geruch von Pinienwäldern in der Arztpraxis, feine Duftkompositionen aus Lavendel, Vanille und Bergamotte in der Hotellobby oder aromatischer Kaffeegeruch vor dem angesagten Café – Duftmarketing dient längst nicht mehr bloß einzelnen Unternehmen als Werbemittel. Im Gegenteil, die Industrie macht sich Gerüche im großen Stil zunutze, um potentielle Kunden anzulocken und den Umsatz zu…

Mit Sandelholz Haarausfall vorbeugen

  Wird das Haar lichter, greifen viele Menschen zu allerlei im Handel erhältlichen Mittelchen und Tinkturen. Doch die Wirkung der vermeintlich haarwuchsfördernden Produkte bleibt meist aus. Nun haben Forscher eine neue Substanz ausfindig gemacht, die das Haarwachstum fördern kann: Sandelholz-Duft. Wir erklären, was dahintersteckt. Haarwachstum verstehen: Lebensphasen Um die mögliche Wirkungsweise des Sandelholz-Duftes besser verstehen…

Depressive Vagina

Was sich anhört wie ein Modewort, existiert als Krankheitsbild tatsächlich. Die depressive Vagina, oder vaginale Atrophie, gehört zu den Themen der Frauengesundheit, die stark tabuisiert oder zumindest nicht ausreichend ernst genommen werden. Dabei leiden nicht wenige Frauen an der Erkrankung, die für unangenehme Symptome sorgt. Obwohl eine Vagina-Depression vermehrt bei Frauen in den Wechseljahren auftritt,…

Hypersensibilität

Zu laut, zu grell, zu voll – Was normal sensiblen Menschen nichts auszumachen scheint, kann für Menschen mit Hochsensibilität zur Belastungsprobe werden. Hochsensible Personen (HSP) nehmen äußere und innere Eindrücke viel stärker wahr als der Durchschnitt. Das sorgt für Überforderung und kann unangenehme Symptome nach sich ziehen. Der Alltag ist mitunter erschwert, nicht selten macht…
Wetterfühligkeit

Wetterfühligkeit – wenn das Wetter auf die Gesundheit schlägt

  Kopfschmerzen, Gelenkprobleme, Kreislaufbeschwerden – auf Wetterwechsel reagieren viele Menschen mit unangenehmen Symptomen. Das Phänomen Wetterfühligkeit gibt der Wissenschaft so manches Rätsel auf. Wenn Wetterfühligkeit auch keine Krankheit im eigentlichen Sinn ist, sind dennoch statistische Korrelationen zwischen Witterungsbedingungen und unangenehmen Begleiterscheinungen zu verzeichnen. In diesem Artikel möchten wir uns näher mit dem Phänomen Wetterfühligkeit auseinandersetzen.…
Chemisches Peeling

Sauer macht schön: Chemische Peelings mit Fruchtsäure und mehr

Viele Menschen träumen von einem ebenmäßigen, strahlend schönen Teint. Doch stattdessen entdecken sie große Poren, Pickel und Fältchen, wenn sie in den Spiegel blicken. Früchte können helfen – und zwar nicht (nur) als Snack, sondern in konzentrierter Form: als Fruchtsäurepeeling! Lesen Sie im Folgenden die wichtigsten Infos und Tipps rund um die fruchtigen Schönmacher und…
Körper mit Saftkur entgiften

Entgiften mit Saftkur – Was bringt eine Cleanse?

Mit ein paar Flaschen Saft zu einem neuen Körpergefühl – das versprechen manche Detox-Kuren, die von den Herstellern auch als „Juice Cleanse“ bezeichnet werden. Die Saftkuren sowie der Verzicht auf feste Nahrung sollen den Körper im besten Fall reinigen (engl.: „to cleanse“) oder „entgiften“ – was steckt dahinter? Saft-Cleanse zum Entgiften? Zu viel Fett, Zucker,…

Beckenbodenschwäche bei Männern – ein Tabuthema?

Eine Beckenbodenschwäche gilt als typisches Frauenleiden, das vor allem frischgebackene Mütter betrifft. Doch auch Männer können unter einem schwachen Beckenboden leiden. Im Folgenden erklären wir, welche positiven Auswirkungen eine starke Beckenbodenmuskulatur für Männer mit sich bringt und was zu tun ist, wenn sich Symptome einer Beckenbodeninsuffizienz zeigen. Der männliche Beckenboden Der in der Beckenhöhle liegende…
Anhaltender Stress bei Frauen

Rushing-Woman-Syndrom

Stress erfüllt eine wichtige biologische Funktion: Er bereitet den Organismus darauf vor, im Anlassfall möglichst rasch und effizient handeln zu können. In unserem oftmals hektischen Alltag geraten wir ständig in Situationen, die uns in Stress versetzen. Das ist zunächst kein Grund zur Sorge. Problematisch wird es dann, wenn man sich dem hilflos gegenüber sieht und…
Rote-Hand-Brief

Rote-Hand-Brief – Was er aussagt

Pharmaunternehmen nutzen Rote-Hand-Briefe, um Ärzte und Apotheker über Arzneimittelrisiken aufzuklären und darzulegen, wie diese künftig vermieden werden können. Ziel ist es, bestmögliche Patientensicherheit zu gewährleisten. Notwendige Maßnahmen zur Arzneimittelsicherheit (Pharmakovigilanz) sind gesetzlich vorgeschrieben und werden behördlich kontrolliert. Im vorliegenden Artikel erfahren Sie alles zum Thema Arzneimittelsicherheit und Rote-Hand-Briefe. Warum ist es wichtig, Risiken und Nebenwirkungen…