Beiträge von Juliamarie Bilban

Herzmuskelentzündung: Symptome, Ursachen und Vorbeugung

Die Herzmuskelentzündung – auch Myokarditis – wird meist durch eine virale oder bakterielle Infektion hervorgerufen, doch auch Autoimmunerkrankungen, die Einnahme von Medikamenten oder der Missbrauch von Alkohol und Drogen können sie begünstigen. Problematisch sind die unspezifischen und häufig nur milden Beschwerden, denn Betroffene nehmen diese oft auf die leichte Schulter, ohne den Ernst der Lage…

Myome: Ursachen, Symptome und Behandlung

Bei Myomen – auch Leiomyome oder Uterusmyome genannt – handelt es sich um gutartige Wucherungen in der Gebärmutter, die Schätzungen zufolge jede zweite bis fünfte Frau betreffen. Auch wenn solche Tumore grundsätzlich gutartig sind, können dennoch gesundheitliche Beschwerden damit einhergehen. Insbesondere bei Kinderwunsch und Schwangerschaft werfen sie zudem viele Fragen auf. Mehr zum Thema erfahren…

Skin Bleaching – warum der Trend nicht nur der Gesundheit schadet

Während in unseren Breiten meist gebräunte Haut als Schönheitsideal gilt, sieht es in vielen Teilen der Welt anders aus. Entspricht die natürliche Hautfarbe nicht den eigenen Idealen, entscheiden sich viele Menschen für Skin-Bleaching. Bei Skin-Bleaching handelt es sich um ein umstrittenes Verfahren der Hautaufhellung. Insbesondere in Afrika und Asien gilt helle Haut als Schönheitsideal. Aus…

Kinderlebensmittel – gesund oder überflüssig?

Süß, bunt, handlich und speziell für Kinder – so präsentieren sich viele Lebensmittel, die augenscheinlich auf die Bedürfnisse kindlicher Ernährung abgestimmt sind. Doch halten Kinderlebensmittel, was sie versprechen? Oder handelt es sich nicht vielmehr um überteuerte und überflüssige Lebensmittel? Folgender Artikel beschäftigt sich mit Kinderlebensmitteln und soll aufzeigen, weshalb sich ein genauer Blick in die…
Bleaching von Zähnen

Zahnbleaching – Wirkung und Möglichkeiten der Zahnaufhellung

Strahlend weiße Zähne verbinden wir mit Gesundheit und Vitalität. Kein Wunder, dass Zahnbleaching hoch im Kurs steht. Dieses findet nicht nur in Zahnarztpraxen selbst statt, auch in Drogerien und Apotheken sind verschiedene Produkte für den Heimgebrauch erhältlich. Doch halten diese, was sie versprechen? Und ist das Aufhellen der Zähne in jedem Fall bedenkenlos möglich? Welche…

Pseudotumor cerebri: Ursachen, Symptome und Behandlung

Beim Pseudotumor cerebri – fachsprachlich als idiopathische intrakranielle Hypertension bezeichnet – handelt es sich um eine Druckerhöhung im Schädelinneren, die ohne eine raumfordernde Ursache wie etwa einen Tumor entsteht. Typische Anzeichen der chronischen Erkrankung sind unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel Übelkeit und Erbrechen, doch auch Sehstörungen treten auf. Im schlimmsten Fall droht der Verlust des…

Legionellen: Ursachen, Symptome und Prävention

Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die beim Menschen unterschiedlich ausgeprägte gesundheitliche Probleme verursachen können. Als natürlicher Bestandteil von Gewässern sind sie weltweit verbreitet. Kommt es zu einer Infektion mit Legionellen – etwa im eigenen Haushalt – ist mit gesundheitlichen Folgen zu rechnen. Vorkehrungsmaßnahmen sind daher sinnvoll. Folgender Artikel informiert zum Thema und liefert…

Wie sich Salz auf die Gesundheit auswirkt

Salz gehört zu den wohl beliebtesten Gewürzen – da ist es nicht verwunderlich, dass der Durchschnittsbürger deutlich mehr Salz zu sich nimmt, als gut für ihn wäre. Aber wie viel Salz ist zu viel? Und welche gesundheitlichen Folgen kann ein zu hoher Salzkonsum nach sich ziehen? Im folgenden Artikel dreht sich alles um das weiße…

Handysucht: Nützlicher Helfer oder gefährliche Ablenkung?

Das Smartphone begleitet uns rund um die Uhr. Ob zum Telefonieren, Social Networking oder als praktischer Alltagshelfer – kaum jemand ist heute noch offline. Dass eine exzessive Nutzung die Gefahr birgt, in eine Abhängigkeit zu rutschen, liegt auf der Hand. Doch gibt es die Handysucht als eigenständiges Krankheitsbild überhaupt? Was passiert bei einer Online-Sucht im…

Resilienz stärken – entspannter durch den Alltag

Resilienz – auch als innere Widerstandsfähigkeit bezeichnet – hilft uns dabei, den Stürmen des Lebens etwas entgegenzusetzen. Resilienten Menschen scheint der Stress des Alltags nichts anhaben zu können. Sie meistern Krisen mit Ruhe und Gelassenheit und gehen gestärkt daraus hervor. Dass das nicht von ungefähr kommt, sondern Ressourcen benötigt, scheint naheliegend. Wie entsteht Resilienz und…