Gleichgewichtstraining – Balance für Alltag und Sport

Sportliche Aktivität ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Während das Training von Ausdauer und Kraft inzwischen zu den Basics gehört, vergessen viele Menschen dabei das Gleichgewicht. Was sich zunächst ein wenig banal anhört, ist jedoch für die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit unerlässlich. Ein gut trainiertes Gleichgewicht wirkt sich nämlich positiv auf die…

Acrylamid vermeiden

Ein paar Minuten nicht aufgepasst und schon ist es passiert – die Weihnachtskekse sind schlagartig zu dunkel geworden. Aber mit einer hübschen Glasur lässt sich dieses kleine Missgeschick bis zu einem gewissen Grad ganz gut verstecken. Allerdings versteckt sich unter der Glasur nun eine höhere Konzentrationen des krebserregenden Stoffes Acrylamid. Ähnliches geschieht bei der Zubereitung…
Glyphosat im Tee

Giftstoffe im Tee

Tee ist als Getränk sehr beliebt: Er gilt als gesund, ist wohltuend und durstlöschend. Je nach Sorte verspricht er auch eine beruhigende und entspannende oder anregende Wirkung. Vor allem, wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, freuen wir uns über einen heißen, aromatisch duftenden Tee. Nach Wasser ist Tee hierzulande auch das am meisten konsumierte…

Verzerrte Selbstwahrnehmung – die Auswirkungen von Social Media auf das Selbstbewusstsein

Was früher vorwiegend Modemagazinen und Werbung geschuldet war, hat in den letzten Jahren Social Media übernommen: die Rede ist von verzerrter Selbstwahrnehmung. Bildbearbeitungsprogramme und Filter sorgen heutzutage für das perfekte Bild auf Instagram, Snapchat und Co. Die Haut erscheint glatter, die Nase gerade, die Augen größer und die Lippen voller – mit der Realität hat…
Winterdepression

Winterdepression – Was Sie dagegen tun können

Werden die Tage kürzer und die Nächte länger, schlägt das so manchem aufs Gemüt. Antriebslosigkeit, Erschöpfung, ein übersteigertes Schlafbedürfnis sowie Heißhungerattacken sind unliebsame Begleiter der dunklen Jahreszeit. Der Grat zwischen dem sogenannten Winterblues und einer saisonalen Depression ist mitunter ein schmaler. In diesem Artikel befassen wir uns ausführlich mit der Winterdepression. Was versteht man unter…
gemüsemarkt, regionales gemüse

Regionales Superfood

Chiasamen, Quinoa, Gojibeeren und viele weitere – die Liste an Superfoods ist lang und jeder gut sortierte Supermarkt führt mittlerweile eine breite Auswahl der beliebten Lebensmittel. Lang ist meist aber auch die Strecke, die die exotischen Früchte zurücklegen ehe sie schließlich in unseren Regalen landen.Sie enthalten zwar einen gesunden Mix an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien…

Nahrungsergänzungsmittel: gesundes Extra oder Geldmacherei?

Der Markt mit Nahrungsergänzungsmitteln boomt. Rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland – greift regelmäßig zu Pülverchen, Kapsel und Co., um fitter, schöner oder gesünder zu werden. Doch können Nahrungsergänzungsmittel diese Versprechen einlösen oder handelt es sich nur um eine clevere Geschäftsidee? Was sind Nahrungsergänzungsmittel? Der Name ist Programm: Nahrungsergänzungsmittel (kurz: NEM) sollen die Nahrung…
Mikroplastik, Kosmetik, Medizin, Umwelt

Mikroplastik

Während viele Menschen mittlerweile sehr darauf achten den Plastikverbrauch im Alltag möglichst gering zu halten, so versteckt sich Plastik dennoch häufig dort, wo man es nicht unbedingt erwartet. In Form von Mikroplastik ist es kaum sichtbar und meist doch überall: Ob in Duschgels, Zahnpasta, Deos, Bodylotions oder in Reinigungsmitteln – winzige Plastikkügelchen als beliebte Peeling-,…

Handysucht: Nützlicher Helfer oder gefährliche Ablenkung?

Das Smartphone begleitet uns rund um die Uhr. Ob zum Telefonieren, Social Networking oder als praktischer Alltagshelfer – kaum jemand ist heute noch offline. Dass eine exzessive Nutzung die Gefahr birgt, in eine Abhängigkeit zu rutschen, liegt auf der Hand. Doch gibt es die Handysucht als eigenständiges Krankheitsbild überhaupt? Was passiert bei einer Online-Sucht im…

Resilienz stärken – entspannter durch den Alltag

Resilienz – auch als innere Widerstandsfähigkeit bezeichnet – hilft uns dabei, den Stürmen des Lebens etwas entgegenzusetzen. Resilienten Menschen scheint der Stress des Alltags nichts anhaben zu können. Sie meistern Krisen mit Ruhe und Gelassenheit und gehen gestärkt daraus hervor. Dass das nicht von ungefähr kommt, sondern Ressourcen benötigt, scheint naheliegend. Wie entsteht Resilienz und…