Medizin

Tödliches Quartett: das metabolische Syndrom

Tödliches Quartett: das metabolische Syndrom Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt zählen zu den häufigsten Todesursachen in wohlhabenden Industrienationen. Verantwortlich ist in vielen Fällen eine Lebensweise, die zu dem führt, was Experten „metabolisches Syndrom“ nennen. Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Gefahren und Therapien. Was ist das metabolische Syndrom? „Metabolismus“ ist der Fachbegriff für den Stoffwechsel,…

Kir-Gene bei Kinderwunsch

Unter KIR-Genen versteht man bestimmte Rezeptoren, die für das Immunsystem eine wichtige Rolle spielen. Ihre Konstellation ist dabei sehr individuell und bereits das Fehlen eines Gens kann die Einnistung des Embryos sowie die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verhindern. Aus diesem Grund sind KIR-Gene besonders für Paare mit (unerfülltem) Kinderwunsch von zentraler Bedeutung. Auch Frauen, die bereits…

Anti-Müller-Hormon bei Kinderwunsch

Anhand des Anti-Müller-Hormons lässt sich feststellen, wie viele Eizellen eine geschlechtsreife Frau produziert. Dementsprechend ist der AMH-Wert besonders bei Kinderwunsch beziehungsweise in der Reproduktionsmedizin anzusiedeln. Doch auch während der Schwangerschaft übernimmt das Hormon wichtige Aufgaben. Folgender Beitrag soll über das das Thema informieren und aufzeigen, welche Aussagekraft der AMH-Wert tatsächlich hat. Vor allem seine Rolle…

Hypermenorrhoe – wenn die Periode zu stark ist

Ist die Periode zu stark, finden das viele Frauen nicht nur lästig, auch gesundheitliche Folgen sind nicht selten. So kann eine verstärkte Regelblutung – auch Hypermenorrhoe genannt – einen Eisenmangel verursachen und sich damit erheblich auf das Wohlbefinden auswirken. Wann man überhaupt von einer verstärkten Regelblutung spricht, welche Symptome auftreten, welche Ursachen eine Hypermenorrhoe haben…

Blepharitis: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Wenn der Lidrand juckt und brennt, kann dahinter eine Blepharitis stecken – eine der häufigsten Augenerkrankungen. Es gibt verschiedene Ursachen und Formen der Erkrankung, die wir im Folgenden vorstellen. Was ist eine Blepharitis? Experten bezeichnen eine Entzündung des Lidrands als „Blepharitis“. Dabei handelt es sich um mehr als entzündete Haut – schauen wir genauer hin:…

Office Eye Syndrom – Symptome, Ursachen und Behandlung

Sie arbeiten viel am Bildschirm oder starren täglich stundenlang auf Displays? Ihre Augen sehnen sich schon am Nachmittag nach Erholung? Gut möglich, dass Sie das Office-Eye-Syndrom haben. Was ist das Office-Eye-Syndrom? „Office-Eye-Syndrom“ können wir mit „Büro-Augen-Syndrom“ übersetzen. Entsprechend verstehen wir hierunter verschiedene Augenprobleme, die typischerweise nach längerer Arbeit am Bildschirm entstehen. Auch wenn die Bezeichnung…

Vorsorgeuntersuchungen bei Männern – Welche Untersuchungen wann sinnvoll sind

  Im Vergleich zu Frauen nehmen Männer deutlich seltener Vorsorgeuntersuchungen wahr. Dabei leben sie statistisch betrachtet etwas ungesünder und weisen dementsprechend häufiger Risikofaktoren auf. Warum Vorsorgeuntersuchungen auch für Männer absolut sinnvoll sind, welche Kosten die gesetzlichen Kassen in der Regel übernehmen und ab welchem Alter regelmäßige Check-Ups eingeplant werden sollten, wird in diesem Beitrag thematisiert.…

Darmsanierung: Neustart für die Verdauung

Mit einer Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern ist der Darm unser größtes Organ. Ein aus der Balance geratener Darm beeinträchtigt unser Wohlbefinden. Eine Darmsanierung kann helfen. Wir erklären, wann eine Darmsanierung sinnvoll sein kann und wie sie abläuft. Darmsanierung – was ist das? Ein Haus kann man sanieren – aber einen Darm? Das Wort…

Rotavirus – Impfen schützt die Jüngsten

Mikroskopisch klein, trotzdem gemein: Diese Eigenschaft bringen viele Viren mit sich – auch Rotaviren. Sie sind vor allem für die Jüngsten unter uns gefährlich und können schwere Brechdurchfälle auslösen. Erfahren Sie im Folgenden mehr über Rotaviren und wie wir Kinder, insbesondere Säuglinge, vor Rotaviren schützen können. Was sind Rotaviren? Ihren Namen haben diese Viren vom…

Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder

Sommer, Sonne – Sonnenbrand? Erfreulicherweise legen immer mehr Menschen Wert auf einen angemessenen Sonnenschutz. Denn zu viel Sonne schädigt die Haut. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist das „Zuviel“ schneller erreicht als bei Erwachsenen. Hinzu kommt, dass jeder Sonnenbrand das Risiko erhöht, als Erwachsener an Hautkrebs zu erkranken. Doch keine Sonne ist auch keine Lösung! Wir…